Mobile Webseiten

Webseiten werden heute nicht mehr nur auf Notebook- und Desktop-Rechnern aufgerufen. Mehr als die Hälfte aller Seitenaufrufe erfolgt mittlerweile mit Handys und Tablets! Bereits vor einiger Zeit hat zudem Google erklärt, dass die Position einer Webseite in den Suchergebnissen auch von der mobilen Nutzbarkeit abhängt. Viele Webseiteninhaber machen sich daher jetzt sehr ernsthaft Gedanken darüber, ob ihre Webseite auch für die Nutzung mit Mobilgeräten korrekt ausgelegt ist.

Mobilgeräte unterscheiden sich vor allem in zwei wichtigen Punkten von klassischen Notebook/Desktop-Computern:

Sie haben eine geringere Displaygröße
Die Gesamtheit der Inhalte einer typischen Webseite ist aus Platzgründen nicht anzeigbar. Es wird daher entweder immer nur ein kleiner Teil der Inhalte angezeigt, oder die Seite wird bis an die Grenze des Lesbaren verkleinert dargestellt. Ein auf Mobilgeräte zugeschnittenes Layout kann hier für die Bedienungsfreundlichkeit Wunder wirken.

Mobilgeräte verfügen über keine Maus
Alle Funktionen werden über berührungsempfindliche Touch-Displays gesteuert. Dies hat Auswirkungen auf Funktionen, die auf dem jetzt nicht mehr vorhandenen Mauszeiger basieren. Hier müssen andere Verfahren genutzt werden, um die mobile Nutzbarkeit zu ermöglichen.

Darüber hinaus gibt es eine Menge weitere Besonderheiten, die beachtet werden müssen. Eine mobile Webseite wird ihr Aussehen daran anpassen, mit welchem Gerät sie aufgerufen wird. Beim Aufruf mit Notebooks/Desktops nutzt sie das ganze große Display aus. Beim Aufruf mit Mobilgeräten passt sich Größe, Aussehen und Funktionalität an.

TLC Software erstellt für Sie gern mobile Webseiten, oder passt Bestehende an mobile Nutzbarkeit an. Lassen Sie sich von uns beraten!